Zur Unterstützung für unser Büro suchen wir zum 15. Mai oder 1. Juni 2023 eine weitere Mitarbeiter*in (w/m/d)

SYIM entwickelt sich weiter, daher brauchen wir Verstärkung in unserem Büro.
Wer hat Lust, den Faden mit uns aufzunehmen?

Wer wir sind: Das Systemische Institut Mitte SYIM in Kassel ist ein Weiterbildungsinstitut, das schwerpunktmäßig Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich und dem Kontext Lernen (Schule/Hochschule/Erwachsenenbildung) in Beratung und Therapie fortbildet.

Was wir erwarten: Was Du mitbringen solltest, sind
● Erfahrungen in Büroorganisation sowie Kenntnisse in den Office-Programmen (vorrangig Word/Outlook/Excel/PowerPoint)
● die Fähigkeit zur kundenorientierten Kommunikation per Mail und Telefon.
Eine Ausbildung in Bürowesen ist somit sinnvoll.

Was wir uns wünschen:
● eine Fachkraft, die gerne im Team arbeitet und zugleich eigenständig die Arbeitsprozesse im Blick hat
● Interesse und Freude an der Mitgestaltung des administrativen Bereichs
● Offenheit für neue Entwicklungen
● die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Kommunikationskontexte einzustellen.

Was wir bieten: Eine Stelle in Teilzeit mit maximal 19,25 Wochenstunden. Die Arbeitszeit ist nach Absprache flexibel, auch Homeoffice ist anteilig vorgesehen. Das Gehalt orientiert sich an den üblichen Tarifen im Bürowesen und Deiner Qualifikation. Zum Einstieg ist ein Stundenlohn von 16 Euro vorgesehen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis 30. April 2023 per Mail an

Krisen wie die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben ihre Spuren hinterlassen – gerade auch in den Schulen und Universitäten. Viele Schüler:innen und Studierende fühlen sich ausgebremst. Sie finden den Anschluss nicht mehr, haben Ziele nicht erreicht, trauen sich nichts mehr zu und manche gehen auch nicht mehr zur Schule. Die Folgen für alle: Stress, Stoffdruck und Versagensangst. In unserer speziell auf Schule, Uni und andere Ausbildungsstätten zugeschnittenen Weiterbildung “Systemische Beratung in Bildungskontexten” können Lehr- und Fachkräfte ihre Tätigkeit reflektieren und die Handlungsmöglichkeiten erweitern.  Die nächste Weiterbildung beginnt am 20. März 2023. Alle Infos finden Sie hier. 

Wir bieten regelmäßig kostenfreie Infoabende an, um sich eingehend über unsere Fort- und Weiterbildungen zu informieren.

Ein Infoabend in Präsenz in unseren Institutsräumen findet am Mittwoch, 10. Mai 2023, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Lehrtherapeutin Brigitte Schellhorn informiert dabei über die zweijährige Weiterbildung “Systemische Beratung” und das Anschlusscurriculum “Systemische Therapie”.

Ausführliche Infos zu allen Infoabenden gibt es hier.

“Resonanz erzeugen” – unter diesem Titel erläutert Herta Schindler in einem Interview mit der Fachzeitschrift “FORUM sozial” ihren Ansatz von systemischer Biografiearbeit. Ihr Anliegen ist es, individuelle Erfahrungen mit gesellschaftlichen Zusammenhängen zu verknüpfen. Das hilft, Polarisierung zu verstehen – und wieder ins Gespräch zu kommen… Hier gehts zum Artikel.
  

Alle Infos zur Weiterbildung “Systemische Beratung in Bildungskontexten” finden Sie hier. 

Im Rahmen der Reihe “100 Menschen 100 Tage” fand am 3. August ein Gespräch mit Herta Schindler über Biografiearbeit und ihr soeben erschienenes Buch “Sich selbst beheimaten” statt. Das Gespräch führte die Künstlerin und Kuratorin Silvia Freyer im Rahmen der Ausstellung “erste Hilfe : first aid” im Hugenottenhaus in Kassel. Die Fragestellung: Welche Form von Erster Hilfe kann Biografiearbeit geben, wie sinnstiftend sind Biografien für die begleiteten Menschen? Das einstündige Interview können Sie durch Klick auf den Bildschirm unten oder hier auf artort.tv auf youtube sehen.

100 Menschen 100 Tage – Therapeutin Herta Schindler

 

Podcast Biografiearbeit:
In diesem 30-minütigen Beitrag hören Sie ein Gespräch von Herta Schindler und Thomas Meczele über Biografiearbeit und das Buch “Sich selbst beheimaten – Grundlagen systemischer Biografiearbeit”:


Die nächste einjährige Weiterbildung in Biografiearbeit (Kurs Biografiearbeit V) beginnt am 16. November 2023. Hier gibts alle Infos.

Wegen der Corona-Pandemie führt Timo Nolle die Seminare der PAC®-Fortbildung Prüfungs- und Auftrittscoaching bis auf weiteres online durch.  Weitere Informationen zur Fortbildung gibt es hier.

Vom 27. bis 30. Oktober 2022 findet in Würzburg der systemische Kongress “Reden reicht nicht?!” statt. Herta Schindler und Timo Nolle sind dort mit eigenen Workshops vertreten.

Herta Schindler leitet den Workshop “Sich selbst beheimaten – Neue Zugänge zur Biografiearbeit”.
Timo Nolle leitet zwei Workshops: “Blackout, Bauchweh und kein‘ Bock” – Therapie und Coaching mit PAC bei Prüfungsangst, Prokrastination und Leistungsdruck (mit Demos und Übungen) und den “Lerntherapie meets Prüfungscoaching: Keine Angst blöd dazustehen!”

Wir leben in einer globalen und kulturell vielfältigen Welt. Mit einer neuen zweiteiligen Fortbildung wollen wir dazu beitragen, die eigene und fremde Kulturen zu verstehen und zu verbinden. Dieser transkulturelle Prozess hat in vielen Praxisfeldern Sozialer Arbeit besondere Bedeutung. Unsere Fortbildung “Interkulturelle/transkulturelle Biografiearbeit” bietet erfahrungsbezogene und ganzheitliche Methoden. Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen, sie finden am 14./15. Mai und am 10./11. September 2022 statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier