Unser nächster Salonabend bietet ein spannendes Schulthema mit aktuellen gesellschaftspolitischen Aspekten, der Titel lautet: “Die Jean-Paul-Schule in Kassel – eine Förderschule in Zeiten der Inklusion”. Dagmar Sommer wird uns die waldorfpädagogisch ausgerichtete Schule vorstellen und ins Thema einführen. Dagmar Sommer ist Lehrerin an der Jean-Paul-Schule und Mitglied des Schulleitungsgremiums.
Was können wir für uns von einer Förderschule lernen, die tagtäglich mit Kindern konfrontiert ist, die sich nicht einfach in diese Leistungsgesellschaft einfädeln lassen? Dagmar Sommer sagt dazu: „Warum mir die Arbeit an der Jean-Paul-Schule so viel Spaß macht, das ist die menschliche Unmittelbarkeit im Kontakt mit den Kindern. Du kannst dich nicht verstecken hinter Floskeln oder Konventionen, denn das merken die Kinder sofort und das machen sie nicht mit. Sie haben keine Höflichkeitssperren, sie funktionieren nicht.“ In ihrer schulischen Arbeit ist also erste Voraussetzung, in einen wirklichen menschlichen Kontakt zu kommen. Ein Thema, das uns alle betrifft… Der Salonabend findet am Sonntag, 29. September, 19 Uhr in unseren SYIM-Räumen in der Sickingenstraße 10b in 34117 Kassel statt. Wer sich für den kostenfreien Abend anmelden möchte, kann dies per Email an tun.