“Sich selbst beheimaten” – Biografiearbeit als Raum der Selbstbegegnung

“Sich selbst beheimaten” – Biografiearbeit als Raum der Selbstbegegnung
S
eminartag mit Herta Schindler

Als Fachkräfte im psychosozialen Bereich sind wir oft mit Lebensgeschichten und Bedarfen anderer beschäftigt. Der Seminartag “Sich selbst beheimaten – Biografiearbeit als Raum der Selbstbegegnung” bietet Raum für eigene Geschichten und Themen für den Selbstausdruck und eine Resonanz darauf. Das öffnet den Zugang zu Kraftquellen und Ressourcen. Zugleich entstehen methodische Anregungen für die Praxis.
Grundlage ist das gleichlautende Buch von Herta Schindler, das Anfang Juni 2022 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen und beim Verlag und  über den Buchhandel erhältlich ist.

Seminar-Inhalte
Einblick und Einübung in die systemische Biografiearbeit

Leitung
Herta Schindler ist Leiterin des Systemischen Instituts Mitte SYIM; sie bietet im SYIM eine einjährige Weiterbildung in “Biografiearbeit unter systemischer Perspektive” an.  Herta Schindler ist Systemische Lehrtherapeutin (SG), Systemische Supervisorin und Systemische Coachin (DGSF), anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Qualifikationen in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz-Perls-Institut) und angewandter Biografiearbeit (Arlesheim/Schweiz).

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte aus psychotherapeutischen, psychosozialen und heilkundlichen Arbeitsbereichen, die in ihrer Arbeit mit Lebensgeschichten von Menschen beschäftigt sind. Es richtet sich auch an jene, die sich mit ihrer eigenen Biografie oder Familiengeschichte auseinandersetzen wollen.

Ort
Fabrik Chasalla – Raum Studio, Sickingenstraße 10, 34117 Kassel

Weiterbildung in Biografiearbeit
Wer tiefer in die Biografiearbeit einsteigen möchte, hat ab Herbst Gelegenheit dazu. Herta Schindler startet am 10. Oktober 2022 mit einem neuen Durchgang der einjährigen Weiterbildung “Biografiearbeit”. Hier gibt es alle Infos zur Weiterbildung “Biografiearbeit”.